Skip to content

Die vier Ver­bund­pro­jekte im Wachs­tums­kern TOF beschäf­ti­gen sich mit der Ent­wick­lung opti­scher Spe­zi­al­fa­sern für unter­schied­li­che Anwen­dun­gen und Märkte.

›Robuste technische Fasern‹

Ziel­stel­lung des Pro­jek­tes ist es, neue Mate­ria­lien und Tech­no­lo­gien zur Her­stel­lung robus­ter Licht­wel­len­lei­ter auf Quarz­glas­ba­sis zu ent­wi­ckeln. Die Fasern sol­len ins­be­son­dere bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren (> 500 0C) sta­bil sein sowie mecha­ni­schen und che­mi­schen Belas­tun­gen wider­ste­hen. Anwen­dung sol­len die Fasern in der Hoch­tem­pe­ra­tur­sen­so­rik (z.B. Kraft­werke, Tie­fen­geo­ther­mie) oder in che­misch aggres­si­ven Umge­bun­gen finden.

›Faserbasierte Lichtquellen‹

Ziel die­ses Pro­jek­tes ist die Erfor­schung und Ent­wick­lung breit­ban­di­ger Licht­quel­len und Ultra­kurz­puls­fa­ser­la­ser­quel­len hoher mitt­le­rer Leis­tung sowie gro­ßer Puls­spit­zen­leis­tung bei höchs­ter Impuls­sta­bi­li­tät. Wich­tige Anwen­dun­gen der breit­ban­di­gen Licht­quel­len lie­gen dabei z.B. in der Fluo­res­zenz­spek­tro­sko­pie und bei Mess­an­wen­dun­gen für die Nach­rich­ten­tech­nik, die der Ultra­kurz­puls­la­ser in der Mate­ri­al­be­ar­bei­tung und Appli­ka­tio­nen in der Medizintechnik.

›Faserbasierte Sensorsysteme‹

Schwer­punkt die­ses Pro­jek­tes ist die Ent­wick­lung und Erpro­bung faser­ba­sier­ter Sen­sor­sys­teme auf Basis von struk­tu­rier­ten Mul­ti­kern­fa­sern für Kraft- und Lage­sen­so­rik sowie Spe­zi­al­fa­sern für spek­tro­sko­pi­sche Bild­ge­bung und Gas­sen­so­rik. Anwen­dung fin­den die Fasern dabei z.B. in der Medi­zin­tech­nik für mini­mal­in­va­sive Geräte oder zur Ana­ly­tik im Bereich Bio- und Erdgastechnik.

›Entwicklung leuchtender faserbasierter Flächengebilde‹

Die­ses Pro­jekt beschäf­tigt sich mit der Inte­gra­tion licht­ab­strah­len­der Fasern in flä­chig leuch­tende tex­tile Gewebe. Anwen­dungs­sei­tig sol­len dabei zwei unter­schied­li­che Fel­der bedient wer­den: Zum einen flä­chige, ambi­ente Beleuch­tungs­sys­teme im Innen­be­reich (z.B. Fahr­zeug­inte­ri­eur), zum ande­ren Sys­teme für den medi­zi­ni­schen Ein­satz im Bereich der Licht­the­ra­pie. Ziel in bei­den Fäl­len ist eine ver­web­bare Faser, die Licht homo­gen über ihre Ober­flä­che abstrahlt.

Suche