Lichtenhainer Oberweg
07745 Jena
Deutschland

Drei Jahre gemeinsame Arbeit liegen hinter den 21 Bündnispartnern des Wachstumskerns TOF [Tailored Optical Fibers]. Am 26. November 2019 präsentieren die 18 Unternehmen und 3 Forschungseinrichtungen die Ergebnisse ihrer Kooperation, geben Ausblick auf die Verwertung und treten in einen Austausch mit potenziellen Anwendern ihrer Technologien.
SCHWERPUNKTE
- Robuste Fasern
- Faserbasierte Lichtquellen
- Faserbasierte Sensorsysteme
- Leuchtende faserbasierte Flächengebilde
ZIELGRUPPE
Der Workshop richtet sich an Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung.
PROGRAMM
Wir freuen uns auf abwechslungsreiche Vorträge aus Industrie und Forschung sowie aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Wachstumskern ›Tailored Optical Fibers‹.
9:30 – 10:00 → Empfang & Registrierung
10:00 – 10:50 → Begrüßung & Keynote
Begrüßung
Eric Lindner › FBGS Technologies GmbH
Hartmut Bartelt › Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.
Keynote: Application Specific FBG sensors for biomed and beyond
John Arkwright › Arkwright Technologies, Australien
10:50 – 11:40 → SESSION Robuste Fasern
Hochtemperatursensorik: Anforderungen an optische Fasern für robuste Umgebungen
Petar Basic › NBG FCT GmbH
Projektübersicht – Entwicklung von neuen Materialien und Technologien für die industrielle Herstellung von Spezialfasern für extreme Umgebungsbedingungen und hoch anspruchsvolle Anwendungen
Jürgen Rosenkranz › j‑fiber GmbH
Thomas Schreiber › Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik
11:40 – 12:30 → SESSION Faserbasierte Lichtquellen
Rare-earth-doped ultra-large-mode-area fibers for high-power laser applications
Tino Eidam › Active Fiber Systems GmbH
Projektübersicht – Entwicklung von innovativen Lichtquellen auf der Basis neuartiger mikro- und nanostrukturierter Fasern
Thomas Gabler › LASOS Lasertechnik GmbH
13:20 – 15:00 → SESSION Faserbasierte Sensorsysteme
Multimode fibre-based endoscope:as thin as it gets
Tomáš Čižmár › Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.
Herausforderungen und Trends in der Endoskopie
Klaus Irion › KARL STORZ SE & Co. KG
Fortschritte in der nichtlinearen Endomikroskopie für die molekulare Bildgebung
Bernhard Messerschmidt › GRINTECH GmbH
Projektübersicht – Entwicklung neuer Sensorkonzepte auf der Basis von mikrostrukturierten und Hohlkernfasern für Multisensoranwendungen
Eric Lindner › FBGS Technologies GmbH
15:30 – 17:00 → SESSION Leuchtende faserbasierte Flächengebilde
Optical Waveguides with Profiled Cross-Section Using the Example of a Textile Touchpad
Jan Kallweit › Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen
Christian-Alexander Bunge › Hochschule für Telekommunikation Leipzig
Projektübersicht – Entwicklung von Prozessen zur Verarbeitung von Glasfasern in Textilien für Beleuchtungszwecke
Klaus Richter › ITP GmbH – Gesellschaft für Intelligente Textile Produkte
Schlusswort & Ende der Veranstaltung
AUSSTELLUNG
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Unternehmen oder Institut in der Begleitausstellung zu präsentieren. Für weitere Details nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
ANFAHRT & ÜBERNACHTUNG