Überspringen zu Hauptinhalt

Öffentlicher Workshop ›Tailored Optical Fibers‹

Wann:
26. November 2019 um 10:00 – 17:00
2019-11-26T10:00:00+01:00
2019-11-26T17:00:00+01:00
Wo:
Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Lichtenhainer Oberweg
07745 Jena
Deutschland
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Nora Kirsten
03641 573 36 50
Öffentlicher Workshop ›Tailored Optical Fibers‹ @ Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena | Jena | Thüringen | Deutschland

Drei Jahre gemein­same Arbeit lie­gen hin­ter den 21 Bünd­nis­part­nern des Wachs­tums­kerns TOF [Tail­o­red Opti­cal Fibers]. Am 26. Novem­ber 2019 prä­sen­tie­ren die 18 Unter­neh­men und 3 For­schungs­ein­rich­tun­gen die Ergeb­nisse ihrer Koope­ra­tion, geben Aus­blick auf die Ver­wer­tung und tre­ten in einen Aus­tausch mit poten­zi­el­len Anwen­dern ihrer Technologien.

SCHWERPUNKTE

  • Robuste Fasern
  • Faser­ba­sierte Lichtquellen
  • Faser­ba­sierte Sensorsysteme
  • Leuch­tende faser­ba­sierte Flächengebilde

ZIELGRUPPE

Der Work­shop rich­tet sich an Exper­tin­nen und Exper­ten aus Indus­trie und Forschung.

PROGRAMM

Wir freuen uns auf abwechs­lungs­rei­che Vor­träge aus Indus­trie und For­schung sowie aktu­elle For­schungs­er­geb­nisse aus dem Wachs­tums­kern ›Tail­o­red Opti­cal Fibers‹.

9:30 – 10:00 → Emp­fang & Registrierung
10:00 – 10:50  → Begrü­ßung & Keynote

Begrü­ßung
Eric Lind­ner › FBGS Tech­no­lo­gies GmbH
Hart­mut Bartelt › Leib­niz-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Tech­no­lo­gien e.V.

Key­note: Appli­ca­tion Spe­ci­fic FBG sen­sors for bio­med and beyond
John Ark­w­right › Ark­w­right Tech­no­lo­gies, Australien

10:50 – 11:40 → SESSION Robuste Fasern

Hoch­tem­pe­ra­tur­sen­so­rik: Anfor­de­run­gen an opti­sche Fasern für robuste Umgebungen
Petar Basic › NBG FCT GmbH

Pro­jekt­über­sicht – Ent­wick­lung von neuen Mate­ria­lien und Tech­no­lo­gien für die indus­tri­elle Her­stel­lung von Spe­zi­al­fa­sern für extreme Umge­bungs­be­din­gun­gen und hoch anspruchs­volle Anwendungen
Jür­gen Rosen­kranz › j‑fiber GmbH
Tho­mas Schrei­ber › Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ange­wandte Optik und Feinmechanik

11:40 – 12:30 → SESSION Faser­ba­sierte Lichtquellen

Rare-earth-doped ultra-large-mode-area fibers for high-power laser applications
Tino Eidam › Active Fiber Sys­tems GmbH

Pro­jekt­über­sicht – Ent­wick­lung von inno­va­ti­ven Licht­quel­len auf der Basis neu­ar­ti­ger mikro- und nano­struk­tu­rier­ter Fasern
Tho­mas Gab­ler › LASOS Laser­tech­nik GmbH

[Mit­tags­pause & Networking] 


13:20 – 15:00 → SESSION Faser­ba­sierte Sensorsysteme

Mul­ti­mode fibre-based endoscope:as thin as it gets
Tomáš Čižmár › Leib­niz-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Tech­no­lo­gien e.V.

Her­aus­for­de­run­gen und Trends in der Endoskopie
Klaus Irion › KARL STORZ SE & Co. KG

Fort­schritte in der nicht­li­nea­ren Endo­mi­kro­sko­pie für die mole­ku­lare Bildgebung
Bern­hard Mes­ser­schmidt › GRINTECH GmbH

Pro­jekt­über­sicht – Ent­wick­lung neuer Sen­sor­kon­zepte auf der Basis von mikro­struk­tu­rier­ten und Hohl­kern­fa­sern für Multisensoranwendungen
Eric Lind­ner › FBGS Tech­no­lo­gies GmbH

[Kaf­fee­pause & Networking] 


15:30 – 17:00 → SESSION Leuch­tende faser­ba­sierte Flächengebilde

Opti­cal Wave­gui­des with Pro­fi­led Cross-Sec­tion Using the Exam­ple of a Tex­tile Touchpad
Jan Kall­weit › Insti­tut für Tex­til­tech­nik der RWTH Aachen
Chris­tian-Alex­an­der Bunge › Hoch­schule für Tele­kom­mu­ni­ka­tion Leipzig

Pro­jekt­über­sicht – Ent­wick­lung von Pro­zes­sen zur Ver­ar­bei­tung von Glas­fa­sern in Tex­ti­lien für Beleuchtungszwecke
Klaus Rich­ter › ITP GmbH – Gesell­schaft für Intel­li­gente Tex­tile Produkte

Schluss­wort & Ende der Veranstaltung

 

AUSSTELLUNG

Sie haben die Mög­lich­keit, Ihr Unter­neh­men oder Insti­tut in der Begleit­aus­stel­lung zu prä­sen­tie­ren. Für wei­tere Details neh­men Sie gern mit uns Kon­takt auf.

ANFAHRT & ÜBERNACHTUNG

Suche